Seite wählen

Osterwerkstatt an der Teckschule – ein voller Erfolg

Startseite » Osterwerkstatt an der Teckschule – ein voller Erfolg

Am 04.04.25 fand an der Teckschule die Osterwerkstatt statt. Alle Mitglieder der Schulgemeinschaft waren beteiligt und halfen mit, so dass der Nachmittag zu einem wunderschönen Fest wurde. 

Nach dem gemeinsamen „Frühlingsliedersingen“ der Tschakka-Lieder im Pausenhof strömten die Schulkinder mit ihren Eltern in das buntgeschmückte Schulhaus. In jedem Klassenzimmer hatten die Lehrer tolle Bastelideen vorbereitet und auch die Sprachhelferinnen und die Schulsozialarbeiterin hatten sich schöne Angebote überlegt. Das Kollegium entschied, dass die Kinder nichts für die Bastelstationen bezahlen müssen. Der Nachmittag war als kleines Ostergeschenk für die Kinder gedacht. 

Schnell verteilten sich die Familien auf alle Zimmer und bastelten aus Wabenpapier Küken oder Osterhasen, bemalten Holzscheiben zu kleinen Häschen, säten in Eierhälften Kresse aus, stellten Osterkarten, Papierblumensträuße oder andere kleine Osterbasteleien her, fertigten aus Lollis kleine Schmetterlinge oder Blumen oder nagelten sich kleine Osternester. Es gab so viele Angebote, dass selbst die fleißigsten Kinder nicht alle Basteleien ausprobieren konnten. Ein fröhliches Schaffen war in allen Zimmern und die Eltern hatten sichtlich Spaß daran, die Kinder beim Hämmern, Schneiden und Kleben zu unterstützen.

Die Vielfalt der kreativen Angebote war beeindruckend. Das sagten auch Bürgermeisterin C. Krieger und die Schulrätin I. Mack. Sie beide hatten sich Zeit genommen für einen Rundgang durchs Schulhaus. Ganz herzlichen Dank hierfür. Das Interesse an der Teckschule und das Lob über unsere Arbeit war eine große Anerkennung für die gesamte Schulgemeinschaft. 

Alle Gäste machten zwischendurch eine Pause im Ostercafé, das der Elternbeirat zusammen mit dem Förderverein organisiert hatte. Eltern aus jeder Klasse hatten hierfür leckere Kuchen gebacken und fleißige Helfer aus allen Klassen der Teckschule packten beim Kuchenverkauf und beim Spüldienst kräftig mit an. 

Zusätzlich zum reichhaltigen Kuchenbuffet boten die Viertklässler Waffeln an; der süße Duft machte vielen Appetit und so hatte der Stand oft eine lange Warteschlange und die fleißigen Kinder kamen trotz Unterstützung von Eltern kaum hinterher. 

Im Foyer des Erdgeschosses gab es zusätzlich noch den Verkaufsstand der Viertklässler, an dem leckere Backmischungen verkauft wurden. Den Erlös des Verkaufs von beiden Ständen spenden die Kinder für eine Schule in Nepal. Frau Vöhringer, die das Nepal-Schulprojekt „Zukunft für Kinder e. V.“ ins Leben gerufen hat und immer wieder in Nepal mithilft und dafür sorgt, dass die Spendengelder gut verwendet werden, war auch anwesend. Sie informierte über das Projekt und bot an ihrem Stand viele bunte nepalesische Kunsthandwerkersachen zum Kauf an. 

Nicht nur der Verkauf der Waffeln und Backmischungen, sondern auch der Erlös des Einkaufssträßchens, für das jede Klasse eine nette Kleinigkeit gebastelt hatte, fließt in den Spendentopf. Die Kinder der Klasse 3a waren hierfür verantwortlich. Sie unterstützten die vielen Gäste und vorallem die kleinen Geschwister mit großer Geduld und halfen allen interessierten Einkaufenden mit Beratung und Preisinformation. Zusätzlich hoppelten mehrere Kinder der 3a als Osterhasen durch die Gänge. Sie verkauften in ihren Bauchläden Kleinigkeiten aus dem Einkaufssträßle. 

So kam allein durch das Einkaufssträßle ein Betrag von 239,96 zusammen. Den gesamten Betrag vom Einkaufssträßle und dem Verkauf der Waffeln und der Backmischungen werden wir Frau Vöhringer in einer kleinen Feier übergeben. 

Im Café des Elternbeirats und des Fördervereins gab es zusätzlich zu der reichen Auswahl an Kuchen und Kleingebäck auch noch musikalische Unterhaltung. Frau Rothmund hatte in „Tschakka“ mit den Erst- und Zweitklässlern lustige Osterlieder einstudiert, die die Kinder den Gästen des Ostercafés begeistert vortrugen. 

Zum Abschluss der Osterwerkstatt gab es noch ein tolles Highlight: Die Bläserklasse der Teckschule präsentierte drei Musikstücke aus ihrem Repertoire. Es ist beachtlich, was die kleinen Musikanten schon gelernt haben. 

Die Osterwerkstatt war ein wunderschönes Fest von und mit Lehrern, Eltern, Kindern und allen Kooperationspartnern der Schule. Die gesamte Schulgemeinschaft hat gemeinsam einen tollen Nachmittag gestaltet. Ich sage allen die mitgeholfen haben und durch ihren Einsatz dieses Fest möglich gemacht haben, an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön.